|  
           Wer wir sind           
       Der
Verein   für multinationale Verständigung Rodgau e.V.
(kurz: munaVeRo) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich
für ein friedliches und partnerschaftliches
Zusammenleben aller Menschen ungeachtet der unterschiedlichen ethnisch/nationalen Herkunft und
kulturellen Besonderheiten einsetzt. Unser Ziel ist die Förderung des Verständnisses füreinander, der
Wertschätzung und gegenseitigen Achtung voreinander und einer Begegnung in bewusster
gegenseitiger Toleranz.   
           
           Bei uns kann jeder Mensch oder auch jede Organisation ("juristische
           Person") Mitglied werden, die hierzu beitragen will und bereit
           ist, die in unserer Satzung festgelegten Grundsätze zu beachten.
            
           Sollte es hieran Zweifel geben, entscheidet der 
           Vorstand (bzw. als letzte Instanz die
Mitgliederversammlung) über die Aufnahme neuer Mitglieder. 
  
Der Verein ist unter: VR 4617 beim Amtsgericht Offenbach/Registergericht eingetragen und 
wird mit SteuerNr: 44 250 9227 8  beim FA Offenbach am Main II geführt.
  
Nach neuestem Freistellungsbescheid des Finanzamts Offenbach II vom 14.10.2024 
[download als PDF]  
ist er von Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit, da er "
ausschliesslich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff AO dient".
  
Wegen Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke: 
"- Förderung der Jugendhilfe" und 
"- Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur 
und des Völkerverständigungsgedankens"  
 können sowohl Spenden als auch Mitgliedsbeiträge an den Verein  steuerlich abgesetzt werden.
  
(Die Satzungszwecke entsprechen § 52, Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 und 13 AO) 
  
Zum Verein gehörten seit 2011 auch zwei Flamenco-Tanzgruppen, eine  für Kinder und eine für ältere Jugendliche/ junge Erwachsene,
die sich aber nach wenigen Jahren auflöste, weil die jungen Frauen wegen des Übergangs in Ausbildung/ Studium, Beruf oder Familie ausschieden. 
Mit  dem Rückzug der Trainerin löste sich auch die inzwischen ebenfalls herangewachsene und geschrumpfte 
 "Kindergruppe" auf und an einen Neuanfang war angesichts der Pandemie und  Einstellung aller Aktivitäten erstmal nicht zu denken.
  
Wir freuen uns, dass  mehrere Frauen mit spanischen Wurzeln  seit dem Frühjahr 2023 
wieder eine Tanzgruppe im Verein aufgebaut haben und inzischen regelmäßig trainieren und Zuwachs bekommen. 
 Die "Alegrias del Rodgau", wie sich die Gruppe wieder nennt, wurden zunächst von den erwachsenen Frauen mit Flamencoerfahrung 
 gebildet, aber sie haben sofort begonnen, eine neue Kindergruppe aufzubauen[ mehr... ]. 
 Sie trainieren wieder wie früher mittwochs im Keller des Sozialzentrums Nieder-Roden, wo wir einen Übungsraum nutzen dürfen. 
 Kinder: ab 16 Uhr, Erwachsene ab 19 Uhr. 
            
Kontakt:           per mail an "info@munavero.de"
      
 
    Mitgliedschaften 
  
      Seit 1997 sind wir Mitglied der IGEMO-Nieder-Roden (Intressengemeinschaft der Ortsvereine ...). 
      Die Zugehörigkeit innerhalb der IGEMO's der Stadt Rodgau richtet sich nach dem Vereinssitz und dieser wurde bei
      Gründung nach dem Wohnort des 1. Vorsitzenden (im Ortsteil Nieder-Roden)  festgelegt.
  
     
         munaVeRo ist  seit 2001 Mitglied  
      bei "Gesichtzeigen!", Aktion weltoffenenes Deutschland e.V. 
      
     
       Der Verein betreut seit 2006 die Gedenkstätte für das ehemalige NS-Strafgefangenenlager "Rollwald" , betreibt Erinnerungsarbeit 
      und veranstaltet die regelmäßigen jährlichen Gedenkfeiern für die Opfer des Lagers.
   
      Mit der Arbeitsgruppe (AG) Lager Rollwald  ist munaVeRo seit September 2016 Mitglied der LAG-Hessen 
      (Landesarbeitsgemeinschaft (LAG)der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen). 
       -> zur Internetseite der LAG-Hessen.  
         
        
       Seit 2012 sind wir aktives Mitglied der Initiative   Bunt statt Braun Stadt und Kreis Offenbach, und 
      beteiligen uns mit eigenen Veranstaltungen an deren  Arbeit für Toleranz und gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, 
      Rechtspopulismus und Rassismus. Darüber hinaus pflegen wir den Kontakt und Austausch mit anderen "Bunten" Bündnissen in Südhessen.
           
           Am 16. Oktober 2019 wurde munaVeRo 
        	für seine langjährige Arbeit mit dem Integrationspreis 2019 der kreiseigenen Stiftung "miteinander leben" ausgezeichnet.
         
 
     
       Was
wir            wollen 
         
      nach
§2            unserer Satzung (in der Fassung vom 18.1.2015):             
         
      1. Der
           Zweck des Vereins ist: 
           a) die Förderung und Verbesserung der Bindung und Verständigung
           im Zusammenleben aller Bevölkerungsteile Rodgaus, gleich
welcher            Staats- oder Religionszugehörigkeit. 
           b) das Kennenlernen kultureller und religiöser Eigenheiten
der            verschiedenen Bevölkerungsgruppen untereinander 
           c) zum Gedanken der Völkerverständigung beizutragen 
         
      2. Der
           Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.  
         
      Ein
kleines            Faltblatt mit zusammenfassenden Information zum Verein,
seinen Absichten            und Aktivitäten können Sie Sich als
Adobe PDF-Datei anschauen            oder auf Ihren PC herunterladen:  
Sie  finden darin Informationen Stand Oktober 2019  im Adobe-Acrobat PDF-Format. 
 
      	[Flyer 2019 über munaVeRo herunterladen/lesen [ca. 400 kb]. 
  
alte Info-Broschüre_4/2010
 (Stand April 2010) 
Erste Info-Broschüre_12/2002
 (Stand  Dezember 2002)
  
          | 
     
                                  
                                                                     
                              
      Verlautbarungen und Veröffentlichungen des Vereins 
                                                                        
                               
                       Unabhängig vom Medium informieren            wir über
  bevorstehende, geplante  oder zurückliegende Veranstaltungen und nehmen manchmal auch           
zu   Themen und zu Ereignissen Stellung, die das Anliegen
           unseres    Vereins berühren. Hierzu haben wir eine Meinung
 - und die werden wir    auch unmißverständlich            aussprechen.
         
                   
            Uns geht es dabei immer um die gleiche Sache:  die Verständigung,
 das   friedliche  Zusammenleben und den fairen und menschlichen
 Umgang   zwischen   allen Menschen, ungeachtet von Abstammung,         
  Hautfarbe,   Kultur und  Religion vor Ort - und um Verständigung,
Frieden und gerechten  Ausgleich zwischen allen Menschen in der
Welt.        
                   
            Wir setzen uns  dabei natürlich auch mit den Äußerungen
      einzelner Politiker  und Parteien zu diesen Themen auseinander. 
            
                       Wir bitten dies aber nicht als Parteipolitik 
    oder einseitige  politische Parteinahme 
  mißzuverstehen, mit der Einschränkung, dass wir gegen jede Partei oder Gruppierung 
  und deren Repräsentanten sind, welche unsere freiheitliche Demokratie und deren
  Fundamente gefährden oder gar abschaffen wollen.  
  Und ungeachtet der Parteizugehörigkeit werden wir manchmal sehr deutliche 
  Worte gebrauchen müssen - gegenüber   denen,            die aus dem Schüren 
  von Ängsten vor Ausländern   und fremden Kulturen            und
  aus dem Verbreiten einfacher nationalistischer   Parolen politisches Kapital
  schlagen möchten.  
                   
                       Dazu werden wir nicht schweigen, denn ein solches Vorgehen ist aus unserer Sicht unverantwortlich. Es stört 
    oder  verhindert ein friedliches Zusammenleben            und schadet 
letztlich     uns allen.  
                      
    |